Die wertvollsten Briefmarken der Welt
Briefmarken zählen seit dem 19. Jh. zu den begehrtesten Sammlerstücken. Dabei handelt es sich um historische Papierstücke, die heute ein Vermögen wert sind.
Auflistung der 10 wertvollsten Briefmarken weltweit
9.480.000$ Britisch-Guayana 1-Cent Magenta, 1856
„Schwarz auf Magenta“ hieß die seltenste und teuerste Briefmarke der Welt. Im Jahr 1856 war die ehemalige Kolonie Britisch-Guayana dringend auf eine Aufstockung ihrer Briefmarkenbestände aus England als Produktionsland angewiesen. Der Leiter der Post von Britisch-Guayana beauftragte die Druckerei der Zeitung Official Gazette in Georgetown, eine Notdruckausgabe für den örtlichen Gebrauch zu fertigen.
Eher grob aussehende Designs wurden in den Stückelungen von einem Cent und vier Cent gedruckt. Einfache Designs zierten die Ein-Cent- und Vier-Cent-Briefmarken. Die Ein-Cent-Marken waren für die Presse bestimmt, die Vier-Cent-Marken für die Briefsendungen. Dieser wertvolle Briefmarkentyp nimmt eine Sonderstellung ein, da er in Britisch-Guayana gedruckt wurde, einer ehemaligen britischen Kolonie, die ihre Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich erst im Mai 1966 erklärte.
Die lokalen Motive zeigten ein Segelschiff, den Schriftzug „Black Guiana“ und das lateinische Motto „Damus Petimus que Vicissim“ (Wir geben und wir suchen im Gegenzug). In ihrer Achteckform, mit geschnittenen Ecken, wurden sie auf qualitativ geringwertigem magentafarbenem Papier mit schwarz bedruckt und wurden von den Postbeamten auf Fälschungen paraphiert.
Kurz darauf wurde jedoch die Produktion eingestellt. Im Jahr 1873 entdeckte ein 12-jähriger Junge in Guyana eine einzigartige und später als wertvoll erkannte Ein-Cent-Marke mit dem Namen „Back on Magenta“. Auf dem Dachboden seiner Familie entdeckte er den Stempel der Marke vom 4. April 1856 und die Initialen „E.D.W.“. Die Marke wurde an den Sammler N. R. McKinnon verkauft und wechselte später für einen enormen Preis den Besitzer. Im Jahr 1980 wurde dieselbe Briefmarke für 935.000 US-Dollar an John Dupont verkauft. Im Juni 2014 erreichte sie bei Sotheby’s in New York einen Rekordpreis von 9,48 Millionen Dollar.
2.600.000$ Umschulung Gelbe Briefmarke, 1855
Die Tre-skilling Briefmarke ist die bekannteste schwedische Briefmarke, die 1855 veröffentlicht wurde. Dieser Stempel ist heute sehr selten, da bei der Produktion versehentlich Gelb statt der üblichen grünen Farbe verwendet wurde. Das einzige bekannte Exemplar dieses außergewöhnlichen philatelistischen Objekts besteht bis heute.
Sie wurde von Georg Wilhelm Baeckman gefunden, einem jungen Philatelisten, der sie 1885 aus dem Mülleimer seiner Großmutter herausholte und 1886 für den geringen Preis von sieben Kronen an einen Händler verkaufte. Es existieren mehrere große Auktionen, bei denen Tre-skilling-Briefmarken hoch gehandelt wurden. Der erste Platz im Jahr 1996 für 2,8 Millionen Schweizer Franken (damals etwa 2,2 Millionen Dollar). Ein weiterer Verkauf wurde von David Feldman im Mai 2010 erzielt. Der genaue Preis wurde nicht bekannt gegeben, jedoch wird angenommen, dass er bei etwa 1,7 Millionen Pfund liegt.
Im Mai 2013 erwarb Graf Gustaf Douglas, einer der vermögendsten Männer der Welt und renommierter schwedischer Adeliger und Politiker, diese wertvolle Briefmarke in einem Privatverkauf (der exakte Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht). Heute wird die seltene Briefmarke in seiner angesehenen Sammlung verwahrt.
2.600.000$ Der sizilianische Farbfehler, 1859
Als die kostbarste italienische Briefmarke gilt der sizilianische Farbfehler, der aus mehreren Gründen so wertvoll und selten ist. Ein Grund ist der Farbfehler: ursprünglich war der Stempel gelb, aber aus unbekannten Gründen wurde 1859 auch ein blauer Stempel herausgegeben.
Heute existieren lediglich 2 Stempel dieser Art, von denen bekannt ist, dass sie erhalten sind.Die Briefmarken wurden vor dem Teilverkauf der Ferrary-Sammlung in der Schweiz abgesondert. Ein weiterer Grund für ihre Seltenheit ist, dass der Stempel sehr alt ist und es ein regelrechtes Phänomen ist, dass er in einem so intakten Erhaltungszustand ist.
Am 10. Juni 2011 wurde die wertvolle Briefmarke bei Dreyfus für 1,8 Millionen Euro (etwa 2,6 Millionen Dollar) verkauft. Das Auktionshaus gab bekannt, dass die Versteigerung an einen Online-Bieter aus den Vereinigten Staaten erfolgte, der nach Angaben eines Pressesprechers in Frankreich wohnhaft ist.
2.400.000$ Die Post Office Mauritius Briefmarke, 1847
Weniger als 30 Exemplare der Roten und Blauen Mauritius haben bis heute überlebt und werden von Philatelieexperten auf einen Wert von 600.000 $ oder mehr geschätzt, je nach Erhaltungszustand. 1993 wurde ein Brief mit zwei dieser wertvollen Briefmarken für unglaubliche 3,8 Millionen Dollar versteigert, was den höchsten jemals für ein philatelistisches Objekt bezahlten Preis darstellte.
In verschiedenen Auktionen wurden sie bereits zu Rekordpreisen verkauft. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist der „Ball“-Umschlag mit einer rot-orangefarbenen Mauritius-Pfennigmarke, der im Juni 2021 für 8,1 Millionen Euro den höchsten Preis erzielte, der jemals für ein einzelnes philatelistisches Objekt bezahlt wurde. Diese seltenen Briefmarken aus Mauritius sind von unschätzbarem Wert und äußerst begehrt. Die tiefblauen und rot-orangen Mauritius-Briefmarken sind sehr selten und besitzen einen unschätzbar hohen Wert.
2.000.000$ Briefmarke Das ganze Land ist rot, 1968
Die wertvolle chinesische Briefmarke „Das ganze Land ist rot“ aus dem Jahr 1968 steht für Maos politische Revolution und sein Engagement für den Kommunismus. Auf der Marke sind eine Armee von lächelnden Bürgern mit Maos ‚Kleinem Roten Buch‘ abgebildet.
Obwohl die gesamte Marke in Rot ausgeführt ist, blieb die kleine Insel Taiwan versehentlich weiß, was ein Gestaltungsfehler darstellt. Die Anzahl der Fehldrucke ist unbekannt, weshalb sie äußerst selten sind.
Eine der wertvollsten Briefmarken der „Das ganze Land ist rot“ Sammlung wurde 2015 für 445.103 US-Dollar verkauft, eine weitere 2018 für 2 Millionen US-Dollar und eine postfrische Briefmarke für 1.155.637 US-Dollar. Diese Briefmarke ist aufgrund ihres Gestaltungsfehlers und ihrer historischen Bedeutung äußerst wertvoll.
1.545.000$ Baden 9 Kreuzer Fehldruck, 1851
Mit nur vier Exemplaren auf der gesamten Welt, gehört der Baden 9 Kreuzer Fehldruck zu den wertvollsten deutschen Briefmarken. Der besondere Wert des Stempels liegt in einem Druckfehler: Statt in Rosa wurde er irrtümlicherweise in Grün gedruckt.
Der Fehler beruht darauf, dass der Drucker die falsche Druckplatte für das Grüne Buch benutzte und eine „9“ als „6“ las. Diese außergewöhnliche Geschichte und die hohe Seltenheit machen diese Briefmarke so wertvoll. Es wurde vermutet, dass der Fehler durch eine umgedrehte Druckplatte verursacht wurde, was jedoch nicht der Fall sein kann, da der Stempel in einem einzigen Druckvorgang hergestellt wurde.
Im April 2008 wurde eine seltene 9-Kreuzer-Marke aus Baden von David Feldman für 1.545.000 Dollar verkauft. Im Juni 2019 wurde in einer Auktion von Heinrich Koehler ein seltener Brief mit dieser historischen Briefmarke, frankiert im alten deutschen Bundesland Baden, versteigert. Der Brief war Teil der Sammlung des deutschstämmigen Geschäftsmanns Erivan Haub und wurde für 1.524.601 € (inklusive Käuferaufgeld) verkauft, was in etwa 1,73 Millionen US-Dollar entspricht.
933.300$ 10 Cent-auf-9-Candarin dunkelgrüne Briefmarke, 1897
Die 1897 gedruckte dunkelgrüne 10 cent „Drachen und Shou“-Marke der chinesischen Ausgabe der Kaiserinwitwe mit dem spiegelverkehrten Druck zählt zu den wertvollsten Marken der chinesischen Philatelie. Experten bestätigen, dass von dieser Marke nur drei Exemplare erfasst wurden, welche heute lediglich für Sammler erhältlich sind.
Das einzige unbenutzte Exemplar dieses seltenen Sammlerstücks wurde am 18. und 20. Januar Januar 2019 bei einer Spink-Auktion in Hongkong versteigert. Die Marke ist quadratisch und zentriert, verfügt jedoch über ungewöhnlich breite Ränder. Weiterhin ist am Fuß der Marke eine gezogene Zähnung zu erkennen. Ansonsten handelt es sich um eine sehr frische Marke mit hellen Farben auf weißen Papier. Diese historische Briefmarke gehörte zur Sammlung von Sir Percival David.
Bei einem Spink-Verkauf erzielte die wertvolle Briefmarke einen Rekordpreis von 6.100.000 Hongkong-Dollar, was etwa 933.300 US-Dollar äquivalent ist.
878.908$ Briefmarke Red Revenue 1$ auf 3 Cent, 1897
Die Red Revenue $1 auf 3c Briefmarke ist eine der wertvollsten chinesischen Briefmarken, von der heute nur noch 32 Exemplare existierenden.
Sie wurden während einer entscheidenden Etappe in der Geschichte Chinas gedruckt, in der Zeit der Qing-Dynastie, als die Landeswährung auf den Dollar geändert wurde. Zu Ehren dieser Neuerung wurde eine rote Briefmarke mit einem Dollaraufdruck entworfen.
Aufgrund eines Druckfehlers wurde der Dollar zunächst zu klein abgebildet und später durch ein größeres Bild ausgetauscht. Die Ausführung mit dem kleineren Druck ist derzeit besonders wertvoll. Die Ausführung mit dem kleineren Druck ist derzeit besonders wertvoll.
Im Juni 2013 wurde bei einer Versteigerung auf der InterAsia eine gut erhaltene, neuwertige Marke mit leuchtender Farbe und viel Originalgummierung für 878.908 $ verkauft. Im Januar 2016 brachte das Auktionshaus Spink ein außergewöhnliches Exemplar dieser seltenen Briefmarke mit frischer, leuchtender Farbe auf weißem Papier für 669.934 $ zum Verkauf.
Im Dezember 2018 erreichte die Briefmarke, Typ A, mit dem „1 Dollar“ Zuschlagstext, der das Wort „Revenue“ teilweise überdeckt, bei der InterAsia-Auktion ARTS einen hohen Preis von 711.161 $.
700.000$ Tiflis Briefmarke, 1857
Bei der Briefmarke von Tiflis handelt es sich um eine äußerst seltene russische Postmarke, die im damaligen Russischen Reich (heute Republik Georgien) erschienen ist. Die Briefmarke aus dem Jahr 1857 wird als die früheste russische Stempelmarke gehandelt. Laut der offiziellen Website der Nationalen Akademie der Philatelie Russlands sind nur insgesamt fünf Exemplare überliefert.
Eine dieser Unikate wurde 2008 auf der Auktion von David Feldman für 480.000 € (über 700.000 $) versteigert. Eine kürzlich gefundene einzigartige Tiflis-Marke, die im vergangenen Jahrhundert in einem historischen Oppens-Album in Neuseeland gelagert wurde, wurde von Spink bei der Auktion Philatelic Collector’s Series am 25. und 26. Oktober 2017 offeriert. Obwohl die Marke unbenutzt und ohne Gummierung, aber mit Umlaufrand auf 70.000 bis 100.000 Pfund angesetzt war, wurde sie für 165.000 Pfund versteigert, was etwa 228.761 Pfund äquivalent ist (im Jahr 2021).
575.000$ Briefmarke Buenos Aires 1p 'In Ps' tete-beche Paar, 1859
Das Tête-Bêche-Paar ist eine äußerst einzigartige und seltene Briefmarkenausgabe. Diese zählt zu den prominentesten Fehldrucken und gleichzeitig das alleinstehende tete-beche Briefmarkenpaar, das in Buenos Aires produziert wird. Dennoch gibt es hiervon lediglich noch eine Kopie. Was damals ein Peso kostete, wurde 2008 für 575.000 Dollar beim Robert A. Siegel Verkauf vermarktet.