René Bertholo war ein portugiesischer Maler, Grafiker und Designer. Er wurde 1935 in Angola geboren und verstarb 2005 in Portugal.
Bertholo studierte an der Escola de Belas Artes in Lissabon und zählte in den 1960er Jahren zu den Mitbegründern der portugiesischen Künstlergruppe „Os Quatro Vintes“. Die Gruppe setzte sich für eine Erneuerung der portugiesischen Kunstszene ein und stand der internationalen Pop-Art nahe.
Bertholos Werke sind durch eine lebhafte Farbigkeit, klare Linien und eine Pop-Art-Ästhetik geprägt. Er schuf großformatige Gemälde, aber auch Plakate, Illustrationen und Buchcover. Besonders bekannt sind seine sogenannten „Aqua Reliefs“, dreidimensionale Kunstwerke aus Glas, die er mit Farben und Motiven gestaltete.
In den 1970er Jahren wandte sich Bertholo verstärkt dem Design zu und arbeitete unter anderem für das portugiesische Theater und den öffentlich-rechtlichen Fernsehsender RTP. Er entwarf Kostüme, Bühnenbilder und TV-Sets.
Bertholos Werke waren international erfolgreich und wurden auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Heute sind sie in vielen renommierten Sammlungen und Museen vertreten, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York.