Bernd und Hilla Becher: einer unsere zahlreichen ausgelisteten Künstler
Bernd und Hilla Becher waren ein deutsches Künstlerpaar, das für ihre Arbeit als Fotografen und Pioniere der Dokumentarfotografie bekannt ist. Sie wurden in den 1930er Jahren geboren (Bernd 1931-2007 und Hilla 1934-2015) und arbeiteten gemeinsam als Team, wobei sie bis zum Tod von Bernd 2007 eng zusammenarbeiteten.
Das Paar ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung von fotografischen Serien, die industrielle Strukturen wie Wassertürme, Fördertürme, Gasbehälter und Fabrikgebäude dokumentieren. Sie fotografierten diese Objekte oft in Schwarzweiß, wobei sie eine strenge, formale Komposition verwendeten, um die Architektur und Geometrie der Strukturen hervorzuheben.
Die Bechers haben im Laufe ihrer Karriere eine systematische Herangehensweise an ihre Arbeit entwickelt, bei der sie die Strukturen nach Kategorien und Typologien sortierten. Sie legten großen Wert auf die Wiederholung und Präsentation der gleichen Strukturen in verschiedenen Kontexten, um die Schönheit und die formale Komplexität der industriellen Architektur zu betonen.
Die Arbeit der Bechers hatte großen Einfluss auf die Kunstwelt, insbesondere auf die Minimal Art, Konzeptkunst und die Neue Sachlichkeit. Ihre Fotografien haben das Verständnis von Industrie- und Landschaftsarchitektur verändert und wurden auf internationalen Ausstellungen und in renommierten Sammlungen gezeigt, darunter das Museum of Modern Art in New York, die Tate Gallery in London und das Centre Georges Pompidou in Paris.
Insgesamt haben Bernd und Hilla Becher einen enormen Beitrag zur Kunstgeschichte geleistet und ihr Vermächtnis hat viele Fotografen und Künstler beeinflusst, die sich mit Industrie- und Landschaftsfotografie beschäftigen.
Haben Sie ein Werk von Bernd und Hilla Becher, dass Sie bestmöglich verkaufen möchten? Wir sind an Ihnen für unsere Auktionen oder eventuellen Ankauf interessiert.