Wertvolle Briefmarken DDR
Die Briefmarken der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sind nicht nur Zeugnisse einer vergangenen Epoche, sondern auch begehrte Sammlerstücke. Einige Exemplare erzielen auf Auktionen und im Handel beachtliche Preise. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wertvollsten DDR-Briefmarken und erfahren, wie Sie Ihre Sammlung bewerten, verkaufen oder erweitern können.
Wertvolle DDR Briefmarken Übersicht (inkl. Tabelle)
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl besonders wertvoller DDR-Briefmarken:
Name | Jahrgang | Wert (EUR) |
---|---|---|
Flugpostmarke 1 DM, Michel-Nr. 613 X | 1957 | bis zu 3.000 |
Dienstmarkensatz mit Wasserzeichen „DDR/Posthorn“ | 1956 | bis zu 2.000 |
5 Pfennig Lufthansa, MiNr. 512XI | 1954 | bis zu 4.200 |
Wilhelm Pieck 1 DM in Schwarzgraugrün | 1950 | bis zu 1.500 |
Block „Chinesische Freundschaft“ | 1951 | bis zu 1.000 |
Hinweis: Die genannten Werte sind Richtwerte und können je nach Erhaltung und Marktlage variieren.
Teuerste wertvolle Briefmarken DDR gestempelt
Gestempelte DDR-Briefmarken können, insbesondere bei seltenen Ausgaben, hohe Sammlerwerte erreichen. Ein Beispiel ist die Flugpostmarke zu 1 DM mit liegendem Wasserzeichen (Michel-Nr. 613 X) aus dem Jahr 1957, die trotz Gebrauchsspuren auf Auktionen bis zu 3.000 EUR erzielen kann. Auch die 5 Pfennig Lufthansa-Marke (MiNr. 512XI) wurde 2018 für 4.200 EUR versteigert.
DDR Briefmarken verkaufen
Wenn Sie DDR-Briefmarken besitzen und deren Wert ermitteln oder sie verkaufen möchten, steht Ihnen das Auktionshaus von Brühl als kompetenter Partner zur Seite. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und laden Sie detaillierte Bilder Ihrer Marken hoch. Unsere Experten prüfen Ihre Sammlung und unterbreiten Ihnen ein faires Angebot
Sind DDR Briefmarken was wert?
Ja, insbesondere seltene Ausgaben, Fehldrucke oder Marken mit besonderen Wasserzeichen können erhebliche Werte erreichen. Die Nachfrage nach DDR-Briefmarken ist unter Sammlern nach wie vor hoch, was sich positiv auf die Preisentwicklung auswirkt.
Wo kann ich DDR Briefmarken verkaufen?
Neben dem Auktionshaus von Brühl gibt es weitere Möglichkeiten, DDR-Briefmarken zu verkaufen:
Auktionshäuser: Spezialisierte Häuser wie Felzmann oder die Dresdner Briefmarkenauktion bieten regelmäßige Versteigerungen an.
Online-Plattformen: Websites wie eBay oder Catawiki ermöglichen den Verkauf an ein internationales Publikum.
Fachhändler: Lokale Briefmarkenhändler kaufen oft Sammlungen oder Einzelstücke an.
Für eine professionelle Bewertung und einen erfolgreichen Verkauf empfiehlt sich jedoch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten wie dem Auktionshaus von Brühl.
Wo kann ich DDR Briefmarken kaufen?
Wenn Sie Ihre Sammlung erweitern möchten, stehen Ihnen verschiedene Bezugsquellen zur Verfügung:
Auktionshaus von Brühl: Regelmäßige Auktionen und ein Angebot an DDR-Briefmarken.
Online-Shops: Plattformen wie eBay, MA-Shops oder Catawiki bieten eine breite Auswahl.
Fachgeschäfte: Spezialisierte Briefmarkenhändler führen oft seltene DDR-Ausgaben.
Achten Sie beim Kauf auf die Echtheit und den Erhaltungszustand der Marken, um langfristig Freude an Ihrer Sammlung zu haben.
Unser Fazit
DDR-Briefmarken sind nicht nur historische Zeugnisse, sondern auch wertvolle Sammlerstücke.
Ob Sie verkaufen oder kaufen möchten – das Auktionshaus von Brühl unterstützt Sie mit Expertise und Leidenschaft.
Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratung.
Lesen Sie auch unseren Beitrag über die wertvollsten Briefmarken der Welt oder die wertvollsten deutschen Briefmarken.