Cornelis van Cleve war ein flämischer Maler, der in der Renaissance tätig war und hauptsächlich Porträts, Altarbilder und Genreszenen malte. Er wurde um 1520 in Antwerpen geboren und starb dort im Jahr 1594.
Van Cleve war ein Schüler von Pieter Coecke van Aelst und später von Jan Sanders van Hemessen. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Detailgenauigkeit und eine intensive Farbgebung aus. Viele seiner Gemälde zeigen Porträts von wohlhabenden Kaufleuten und Adligen, die er mit besonderer Sorgfalt und Detailtreue darstellte.
Van Cleve war auch ein bekannter Altarmaler und schuf Altarstücke für verschiedene Kirchen in Flandern. Seine Werke zeigen oft religiöse Szenen wie Kreuzigungen oder Marienerscheinungen.
Obwohl Van Cleve während seiner Zeit ein bekannter Künstler war, geriet er im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit. Erst im 20. Jahrhundert wurde sein Werk wiederentdeckt und neu gewürdigt. Heute sind seine Gemälde in verschiedenen Museen in Europa und den USA zu sehen.