Fidus (bürgerlich Hugo Reinhold Karl Johann Höppener *1868 in Lübeck, † 1948 in Woltersdorf) war ein deutscher Maler, Illustrator und bedeutender Vertreter der Lebensreform. Unter dem Künstlernamen Fidus (Der Getreue) verschrieb er sich unter anderem den Ideen des...
Julius Kornbeck (*1839 in Winnenden, † 1920 in Oberensingen) war ein deutscher Maler, der vor allem für seine Landschaften bekannt ist. Nach einer vorangegangenen Tätigkeit als Architekt beschäftigte er sich ab seinem 25. Lebensjahr als Maler und besuchte in den...
Heinrich Hoffmann (*1859 in Cassel, † in Heidelberg) war ein deutscher Kunstmaler. Vorrangig umfasst sein Werk Aquarelle, Ölgemälde und Zeichnungen Heidelberger Landschaften und Gebäude.
Edward Harrison Compton (*1881 in Feldafing am Starnberger See, † 1960 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler englischer Abstammung. Nach einer Studienzeit in London war er vor allem in Bayern, Österreich und Oberitalien tätig. Sein Oeuvre umfasst vor allem Motive...
Ilja Sergejewitsch Glasunow (*1930 in Leningrad, † 2017 in Moskau) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Maler. Insbesondere Ikonen und religiöse Thematiken treten häufiger in seinem Werk auf. Er nutzte seine Privilegien als Staatskünstler zum Kultur-Dialog...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und Social Media sowie Google Analytics einzubinden. Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.OkWeitere Informationen
Neueste Kommentare